Verbundprojekt

LightSaverAI

Entwicklung eines AI-basierten, energieoptimierten Belichtungssystems für die urbane Indoorkultivierung von Pflanzen

Die Herausforderungen für Agrarsysteme nehmen weltweit zu. Aktuell zeigen Studien, dass eine Herausforderung in der Reduzierung von negativen Umweltauswirkungen bei gleichbleibendem Ertrag und in der Anforderung an steigende Produktqualität liegen. Zentrales Ziel von LightSaverAI ist es deshalb, die Grundlage für ein intelligentes Produktionssystem für Indoor Farmen in urbanen Räumen zu schaffen, um ressourceneffizient qualitativ hochwertige Pflanzen produzieren zu können. Das System misst die Chlorophyllfluoreszenz (ChlFl) als ein Maß der Photosyntheserate sowie diverse Umweltparameter online und wertet diese mittels KI-Ansätzen aus. Dadurch wird der aktuelle Lichtbedarf einer Pflanze analysiert und über einen Regelkreis ein LED-Belichtungsmodul so eingestellt, dass die Pflanze kontinuierlich die benö-tigte, wachstumsphasen- und umweltparameter-abhängige Belichtung erhält. Durch das Potenzial der LED-Technologie kann die maximale Photosyntheserate bei minimalem Energieverbrauch erreicht werden.
 

  • System zur bedarfsgerechten, ressourceneffizienten Pflanzenbelichtung
  • Erfassung und KI-basierte Auswertung der Chlorophyllfluoreszenz sowie diverser Umweltparameter

Erwartete Ergebnisse und Verwertung

  • Software zur verbesserten Züchtung und Überwachung von Pflanzen sowie zur Ressourceneinsparung im Indoor Farming
  • Verstärkter Einsatz von Bild- und Datenverarbeitung im Gartenbau
  • Übertragung auf andere Produktionsbranchen (Gemüseanbau, Gewürz- und Teeproduktion, Pharmaindustrie)

Fachgebiet:
Indoor Farming

Projektbeteiligte:
Fraunhofer UMSICHT
Hochschule Osnabrück
RZB Rudolf Zimmermann, Bamberg GmbH
Computomics GmbH
Heinz Walz GmbH (Assoziiert)

Koordinator:
Dr.-Ing. Dennis Schlehuber

Laufzeit:
15.04.2022 bis 14.04.2025

Fördersumme:
854.274,10 €

Gesamtsumme:
1.228.440,33 €

Regelkreis – Fraunhofer Umsicht

Weiterführende Informationen

Projektinformationen im Überblick (PDF)