INUGA-Exkursion nach Mannheim
Im Rahmen unserer INUGA-Veranstaltungen haben wir die Projektbeteiligten nach Mannheim eingeladen, um zu schauen, inwiefern Gartenschauen als Reallabore für urbanen Gartenbau sein können. Die Exkursion war ereignisreich!
Auf dem Gemeinschaftsacker Feudenheim von Mikrolandwirtschaft wurde den Teilnehmenden zunächst das Projekt IAG vorgestellt – die Teilnehmenden haben nicht schlecht gestaunt: Durch den Gemeinschaftsacker hat sich die Artenvielfalt in Fauna und Flora vergrößert und der Boden nimmt deutlich besser Regenwasser auf! Das Projekt IAG leistet zudem die Verknüpfung zum Digitalen: Mithilfe von Sensorik und einer Online-Plattform wird die Beackerung spielerisch vereinfacht!
Anschließend zog die Gruppe weiter in Richtung des Geländes der BUGA 2023 und traf in den Räumlichkeiten der BUGA Judith Geiser, die Leiterin des Local Green Deal Mannheim. Sie stellte den Local Green Deal-Ansatz und seine Umsetzung vor. Es zeigte sich: Der Local Green Deal ist auf innovative Lösungen angewiesen und seine Umsetzung eine gute Möglichkeit, die Innovationen in die Anwendung zu bringen! IAG und KiezAcker-App sind bereits mit dem Local Green Deal im Austausch.
Auf dem BUGA-Gelände ging es direkt weiter mit der Ausstellung von Acker. Dort wurden wir herzlich begrüßt und uns wurde ein Einblick in die KiezAcker-App gegeben, die voraussichtlich zu Beginn der Gartensaison 2024 einsatzbereit ist! Die App vereinfacht es Ackernden und Ackerwilligen, die Früchte ihrer Arbeit zu tragen – dazu zählt auch der positive Beitrag zum sozialen Miteinander und zum individuellen Wohlbefinden.
Nach dem kreativen Input hat die Gruppe mit Herrn Schnellbach, Geschäftsführer der BUGA Mannhein, und Herrn Töllner, Leiter des Grünflächenamts der ehemaligen BUGA Heilbronn, die Chancen und Möglichkeiten für urban gartenbauliche Innovationen durch eine BUGA diskutiert. Ein spannendes Thema, denn: Die dauerhaften Effekte einer BUGA sind langfristig zu sehen und Innovationen spielen definitiv eine große Rolle – ob in der Ausstellung, in der Verankerung im Nachgang oder im Mindset der Bevölkerung.
Die Gruppe ließ die Exkursion mit einer Besichtigung der vertikalen Begrünung von Helix Plfanzensysteme GmbH und dem OrbiLoop des Projekts Mittendrin ausklingen.
Das INUGA-Team bedankt sich bei allen Teilnehmenden aus den Projekten sowie den Gästen und vor allem für die Gastfreundschaft der BUGA Mannheim!